Atlantik Ost nach West – Der verflixte 7. Tag?
Der Tag begann schon nicht so prickelnd, denn als ich zum Frühstück Croque Monsieur zaubern wollte, musste ich feststellen, dass das alles unser Toastbrot verschimmelt war. Obwohl wir bewusst schon zum teuren amerikanischen mit vielen Konservierungsmitteln gegriffen hatten. Also gab es stattdessen Müsli, weil alles andere Brot war auch alle. Gerade hatte ich einen Brotteig…
Atlantik Ost nach West -Bergfest
Gestern war unser neunter Tag auf See. Wir hatten rund 1.200 Seemeilen im Kielwasser und ungefähr noch genauso viele vor uns und damit die Hälfte der Strecke geschafft. Zur Feier des Tages gab es am Nachmittag Kuchen und zum Abendessen ein kleines Schlückchen Sekt. Ansonsten herrscht während unserer Reise absolute Abstinenz, auch während der Freiwachen,…
Atlantik West nach Ost – Tiefentiere
Wir hängen nun den – wievielten eigentlich? – ich glaube vierten, vielleicht auch fünften Tag in der Flaute. Wir sind mit 560 Litern Diesel von St Maarten gestartet und haben nun noch ca. 180 Liter übrig. Laut Vorhersagen werden wir morgen wieder genug Wind haben, um ohne schlagende Tücher segeln zu können. Hoffentlich durch bis…
Atlantik West nach Ost – Feuerwerk und Ballett
Wer mehrere Tage durchgehend unterwegs ist und in der Nacht mal den Blick zum Himmel richtet, der darf ein wunderbares Phänomen beobachten: Den Wechsel der Mondphasen. Nun sind wir seit 14 Tagen auf See und wie es der Zufall will, sind wir bei Neumond aufgebrochen. Unsere erste Nacht war mondlos, dafür voll Milchstraße. Während der…
Atlantik West nach Ost – Wetterchen
Zum Ende unseres kleinen Törns bekamen wir während der letzten zwei Tage etwas Abwechslung in das Leben an Bord. Wie in den Vorhersagen angekündigt, hat der Wind Mittwoch um Mittag herum auf bummelig 30 Knoten aufgefrischt. Da er unser Boot von schräg hinten angriff, war das allerdings gar nicht so schlimm. Durch den Fahrtwind reduziert…
Atlantik West nach Ost – Land
Gefühlt gestern dachte ich noch, dass wir niemals ankommen werden. Es waren noch so 14 Tage, die vor uns lagen und ich hatte einen moralischen Durchhänger. Vor zwei Tagen hat sich die Stimmung hier an Bord deutlich verändert. Es waren nur noch wenige hundert, nicht mehr tausende Meilen, die uns von Horta trennten. Wir begannen,…
Atlantik West nach Ost – Azoren Teil 1
Das Ding mit meiner Schreiberei ist folgendes: Um einen guten Beitrag zu schreiben, brauche ich diesen schon fast fertig im Kopf. Dann muss er nur noch geschrieben werden und das ist ziemlich einfach. Damit der Beitrag in meinem Kopf entstehen kann, muss da entweder Platz sein, also dürfen mich keine anderen Themen plagen, oder er…
Atlantik West nach Ost – Azoren Teil 2
Nachdem man eben ca. 2.500 Seemeilen im Kielwasser gelassen hat, wirkt ein Schlag von nur 90 Seemeilen nahezu lächerlich kurz. Da lohnt es sich fast nicht, die Fender wegzuräumen. Allerdings können auch derart kurze Passagen sehr abwechslungsreich sein, wie uns dieser Trip lehrte. Wir liefen mal unter Motor durch die Flaute, hatten mal das Vollzeug…
Atlantik West nach Ost – Wetter-Rat(en)
Es gab eine Zeit, ein anderes Leben, in der mich beim Wetter ausschließlich interessierte, wie warm es wird und ob es regnet. Oder schneit. In der Regel hat mich das auch nur einmal täglich wirklich beschäftigt, nämlich morgens bei der Auswahl der passenden Kleidung. Seitdem ich mit diesem Segeln angefangen habe, nimmt Wetter eine regelrecht…
Atlantik West nach Ost – Fazit
Dearest Gentlereader, So eine Überführung scheint anstrengend zu sein. Zumindest hat es bei mir dazu geführt, dass ich jetzt über eine Woche auf der Couch mit Nickerchen verbracht habe. Vielleicht habe ich dabei die letzte Staffel „Bridgerton“ in einem durchgeguckt. Wer weiß das schon so genau? Auf jeden Fall bin ich euch (vor allem aber…
